Diskussion über diese Post

Avatar von User
Avatar von Conrad Knittel

Hey, vielen Dank für diese wirklich gut nachvollziehbare Darstellung von Konzepten, die ich bisher nur vage vom Hörensagen kannte. Ich könnte mir vorstellen, dass insgesamt ein paar mehr anschauliche Beispiele gewinnbringend sein könnten.

Das Beispiel mit der Familie und dem Essen war ja auch sehr illustrativ.

Ich habe insgesamt das Gefühl, dass ich zu den Leuten gehören würde, die da erstmal mit inneren Widerständen zu kämpfen hätten, diese (also meine Widerstände) aber auch bereitwillig bekämpfen würde für die Sache ;) Nur frage ich mich noch, ob wirklich in den meisten Fällen bei politischen Entscheidungen "Kompromisse" gefunden werden können, wo dann kein Widerstand mehr kommt. Wenn ich mir die polaren Haltungen im BT ansehe, dann scheint mir das schwer vorstellbar. Wäre aber vllt ja auch gerade das rechte Heilmittel für diese starken Gräben.

Expand full comment
Avatar von Stefanie Moser

Danke für diese Übersicht, das systemische Konsensieren - Widerstandsabfrage gefällt mir besser - habe ich so noch nie gesehen, das scheint mir tatsächlich vielversprechend, obwohl ich mit dem Hut der positiven Psychologie grad noch etwas über den Fokus auf Widerstände hadere :-). Du beschreibst auch schön, dass sich taktieren nicht lohnt. Genau da ist Politik scheinbar noch weit davon entfernt, wenn ich lese, wie gerade letzte Woche die Ständeräte über die Individualbesteuerung abgestimmt haben. Aber wie du richtig sagst: Wir können schon mal mit kleineren Schritten anfangen. Danke für die fundierten Grundlagen, sehr wertvoll!

Expand full comment
4 more comments...

Keine Posts